Migrationskit für Tobit david® - Outlook

letzte Aktualisierung: 17.02.2025
Systemvoraussetzung

  • Betriebssysteme
    Microsoft Windows 10, 11
    Microsoft Windows Server 2008R2, 2012, 2012R2, 2016, 2019, 2022
     
  • 32-Bit / 64-Bit
    Das itacom Migrationskit steht als 32- und 64-Bit Version zur Verfügung. Wegen der besseren Speichernutzung empfehlen wir die Verwendung der 64-Bit Version. Bitte beachten Sie, dass Microsoft Outlook und der Tobit David Client auf der Migrationsmaschine ebenfalls in der entsprechenden 32- oder 64-Bit Version installiert werden müssen.
     
  • Unterstützte Microsoft Outlook Versionen
    2013, 2016, 2019, 2021, Office 365 Outlook (Classic)
    Ein Outlook Profil muss angelegt sein. Beachten Sie bitte die Größenbeschränkungen bei PST und OST Dateien, sowie die Limits der Microsoft Office Konten und Objekte (E-Mails).

    Hinweis: Bei Microsoft Office 365 muss der Administrator im Outlook ein 365 Konto anmelden.
    Wenn er das nicht tut, läuft Outlook möglicherweise im "Demo" Modus, in dem nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen. Dateien und Ordner können nicht erstellt werden, was zu Fehlern führt.
     
  • Unterstützte Tobit David Versionen
    David V8+, David.zehn!, David.fx Edition 2011, David®fx12™, David 3xx, 4xx, 5xx
    Alle Tobit David Clients von David Classic bis Tobit Team. In den Einstellungen vom Tobit David Infocenter/Client unter Ansicht bitte die Option "Mehrere Instanzen erlauben" aktivieren.
     
2011.jpg -
2012.jpg -
 
  • Migrationskit für Tobit David - Outlook benötigt das .Net Framework ab Version 4.8 
    Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für die Installation der .NET Framework Versionen:
    https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/framework/migration-guide/versions-and-dependencies

    .NET Framework 4.8
    Windows Server 2022, 2019, V1809, V1803, 2016, 2012 R2, 2012, 2008 R2 SP1
    Windows 10 V1809, V1803, V1709, V1703, V1607, Windows 8.1, Windows 7 SP1

    .NET Framework 4.8.1
    Windows Server 2022
    Windows 11 21H2, Windows 10 V21H2 (LTSC), V22H2
    Download im Microsoft Update-Katalog.

    Mit folgendem Powershell-Befehl können Sie die installierten .NET-Versionen überprüfen:
    Get-ChildItem 'HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\NET Framework Setup\NDP' -Recurse | Get-ItemProperty -Name version -EA 0 | Where { $_.PSChildName -Match '^(?!S)\p{L}'} | Select PSChildName, version
     
  • Das Migrationskit muss nicht zwingend auf dem Tobit David Server ausgeführt werden. 
    Der Administrator, welcher die Migration durchführt, muss alle Rechte (Vollzugriff) auf die
    David Archive
    und Outlook Postfächer besitzen!
    Mit dem Explorer sollte man ohne extra Passwortabfrage auf den David Ordner zugreifen können.
    Der Tobit David Server kann in diesem Fall auch älter sein (z.B. Server 2003).
     
  • Die direkte Migration in ein Exchange-, oder Microsoft 365 Konto ist aus Performancegründen nicht ratsam! 
    Die Migration über die Erstellung einer PST Datei kann letztendlich deutlich schneller sein.
    Sollten Sie dennoch die direkte Übertragung in eines dieser Kontentypen versuchen, ist es oft besser den Exchange-Cache-Modus im Outlook zu deaktivieren.
     
  • Achten Sie auf genügend freien Speicherplatz auf Laufwerk C.
    Tobit David erzeugt beim Export sehr viele Temp-Dateien.
    In der Regel wird etwas mehr Speicher benötigt, als Daten mit einem Auftrag kopiert werden.
     
  • Deaktivieren Sie bei gepackten Tobit David Archiven in den Eigenschaften, die Option "Dateien zusammenfassen". Nach der Datenbereinigung können diese dann übertragen werden.
    Im David Administrator kann dieser Vorgang mit Rechtsklick auf System > Status Monitor ... > Reiter "Datenbereinigung" sofort gestartet werden.
    Je nach Größe der Archive kann die Bereinigung etwas länger dauern.